Die E-Bilanz-Zentrale wird im Juli 2013 mit einer kostenlosen Aktualisierung ausgeliefert. Der Leistungsumfang wird erstmal auf die wesentlichen Funktionen konzentriert. Mit der Jahresversion 2014 wird dieser nochmals erweitert.
Die E-Bilanz-Zentrale eröffnet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Eingabe der Stammdaten (Muss-Felder)
- Automatisierte Zuordnung der Standardkonten auf die Kerntaxonomie (Version 5.1) für die Kontenrahmen SKR03 und SKR04
- Selbst angelegte Konten können der Kerntaxonomie manuell zugeordnet werden – Gleiches gilt bei der Nutzung eines anderen Kontenrahmens
- Automatische Saldenübernahme der Buchungssalden in die E-Bilanz
- Eingabemöglichkeit von Korrekturwerten (um „Davon-Positionen“ auszufüllen oder um Kontensalden aufzuteilen)
- E-Bilanz kann als pdf gespeichert und ausgedruckt werden
- Übermittlung inkl. Übertragungsprotokoll
Die Funktionen im Überblick
Stammdaten (GCD-Modul): Muss-Felder für
- Informationen zum Dokument
- Informationen zum Bericht
- Informationen zum Unternehmen
Berichtsbestandteile (GAAP-Modul):
- Bilanz (Schlussbilanz als Einheitsbilanz oder Steuerbilanz) mit GuV
- Steuerliche Gewinnermittlung für Einzelunternehmen bzw. Personengesellschaften
Kerntaxonomie (Version 5.1)
Diese Funktionen folgen im Rahmen der Jahresversion 2014:
- Übermittlung der Handelsbilanz und Überleitungsrechnung
- Übermittlung der Eröffnungsbilanz
- Ergebnisverwendungsrechnung