Verfügbarkeit kundenmanager und kundenmanager pro
Die Produkte Lexware kundenmanager 2013 und Lexware kundenmanager pro 2013 werden voraussichtlich Mitte Mai 2013 verfügbar sein.
Die Produkte Lexware kundenmanager 2013 und Lexware kundenmanager pro 2013 werden voraussichtlich Mitte Mai 2013 verfügbar sein.
Auch hier auf Wunsch aus den Lexware vor Ort Veranstaltungen eine Möglichkeit dem Mitarbeiter die erhaltenen ELStAM Daten auszudrucken. Es soll ja vorkommen das es Differenzen zu den erhaltenen Daten gibt. Wenn es Differenzen gibt, können Sie so vorgehen: a) Wenn die Daten noch nicht aus der Antwortzentrale übernommen wurden: Lassen Sie die abgerufenen ELStAM in der…
Lexware bietet im Rahmen „Praxiswissen für Unternehmer“ aktuell ein eBook zum Thema „Kontieren und buchen“ an. Autor Elmar Goldstein hat in diesem Buch die in der Praxis häufigsten Kontierungsprobleme, systematisch nach Geschäftsvorfällen eingeteilt. Welches Konto ist denn jetzt das Richtige? Wie lautet der zugehörige Buchungssatz? Wie unterscheiden sich die einzelnen Konten? Erlöse, Kosten, Zinsen und Aufwendungen…
Seit dem 1. Juli liegt der bundesweite Mindestlohn bei 9,60 € brutto und wird auch im nächsten Jahr weiter steigen. Auch Tarifverträge dürfen kein geringeres Entgelt vorsehen und sind damit an die Vorgaben der Mindestlohnkommission gebunden. Seit 2020 gelten auch die allgemeinen Mindestlöhne für Auszubildende, dies ist im Berufsbildungsgesetzt (BBiG) geregelt. Es gibt auch Ausnahmen…
So langsam nahen schon die Lexware Versionen für das Jahr 2024. Voraussichtlich im laufe des Novembers werden die jeweiligen Versionen in Ihrem Lexware Programm als Update zur Verfügung gestellt. Wir können Ihnen schon jetzt das Update für die Lexware Datensicherungslösung BackupLX Pro für die 2024 Version anbieten. Das Update ist auch abwärtskompatibel so das ein…
Lexware wird zum Jahreswechsel 2017 ein Großteil der Folgeversionen nicht mehr physikalisch auf Datenträger, sondern elektronisch per Downloadlink ausliefern. Alle unsere Kunden erhalten dann eine entsprechende eMail mit Lizenzschlüssel und Link für den Download. Auch der Rechnungsversand wird dann komplett elektronisch verlaufen. Natürlich können wir Ihnen bei Bedarf auch weiterhin eine CD/DVD zukommen lassen, wenn…
Die E-Rechnungspflicht beginnt am 01.01.2025 basierend auf dem Wachstumschancengesetz. Alle B2B-Unternehmen sind dann verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Eine E-Rechnung muss in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erstellt, übermittelt und empfangen werden, welches die elektronische Verarbeitung ermöglicht. Aktuell gibt es primär zwei E-Rechnungs Varianten, hier einmal ein Überblick: XRechnung: Bei der XRechnung handelt es sich um…