Lexware vor Ort 2017 – Themen
Die ersten Themen für die diesjährigen Lexware vor Ort Veranstaltungen stehen bereits fest, hier schon mal die ersten Schwerpunkte:
- komplett überarbeiteten DATEV-Import in der Buchhaltung
- Mehrlagerfähigkeit in warenwirtschaft premium
- Steueränderungen und die neuen Beitragsbemessungsgrenzen.
- das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz (gültig ab Januar 2018)
- die neuen Formate für das Meldeverfahren (gültig ab Januar 2018)
Weitere Themen werden noch folgen, die aktuellen Termine für die Lexware vor Ort Veranstaltungen können Sie hier aufrufen.
5 gute Gründe, warum regelmäßige Lexware Updates notwendig sind
Insbesondere kaufmännische Software muss aufgrund gesetzlicher und technischer Neuerungen ständig aktualisiert werden. Daher sollte auch Ihre Lexware Software immer aktuell gehalten werden, folgend finden Sie einmal die wichtigsten Gründe hierfür:
- Sie arbeiten mit einer topaktuellen und optimal geschützten Software.
- Sie erfüllen Ihre Sorgfaltspflicht.
- Sie arbeiten datenschutzkonform (relevant ab 2018).
- Sie können Ihre Daten mit dem Steuerberater oder dem Finanzamt austauschen.
- Sie können Ihren Datenbestand garantiert kostenfrei übernehmen.
Näher werden diese Punkte in diesem PDF erläutert.
Lexware vor Ort
Die Anmeldungen für die diesjährige Lexware vor Ort Veranstaltungen laufen, wir haben bei einigen Veranstaltungen schon die Hälfte der Plätze gebucht, daher schauen Sie am besten gleich auf unseren „Tournee“ Plan und sichern sich Ihren bevorzugten Termin. Bei den Lexware vor Ort Veranstaltungen stellen wir Ihnen als Lexware Gold Partner alle wichtigen Neuigkeiten zu den Programm-Versionen des jeweiligen Jahres von Lexware vor: Welche Gesetzesänderungen stehen für die Bereiche Lohn, Buchhaltung und die Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft an? Welche Vorteile bringen Ihnen die neuen Funktionen? Warum ist es auch aus technischen Gründen wichtig, mit der aktuellsten Version zu arbeiten?
Lexware Zwischenversionen werden kostenpflichtig
Wenn Sie mit einer Lexware Version arbeiten, die älter als zwei Jahre ist, ist eine automatische Datenübernahme nicht mehr möglich. Hierzu sind dann Zwischenversionen der vergangenen Jahre notwendig, erst damit ist eine Datenübernahme möglich.
Gerne stehen wir hier als Dienstleister zur Verfügung und begleiten diesen Vorgang, die Bereitstellung der Lexware Zwischenversionen war bisher kostenfrei. Diese Bereitstellung wird nun zum 01.11.2017 von Lexware kostenpflichtig. Die Preise sind dabei wie folgt (dabei ist es unabhängig, wie viele Zwischenversionen benötigt werden):
Lexware büro easy start und Lexware kassenbuch | 49,80 EUR netto |
Lexware standard und plus Varianten | 74,80 EUR netto |
Lexware pro und premium Versionen | 149,80 EUR netto |
Grundsätzlich empfehlen wir sowieso nur mit der aktuellsten Lexware Version zu arbeiten, das hat technische aber auch rechtliche Gründe:
- erfüllen der Sorgfaltspflicht gemäß §86 HGB
- Sie arbeiten datenschutzkonform (relevant ab 2018)
- Sie können Daten mit dem Steuerberater oder dem Finanzamt austauschen
- Sie können Ihren Datenbestand garantiert kostenfrei übernehmen
Lexware PDF Fehler 30 – Windows 10
Lesen Sie auch unseren neuen Eintrag im Blog hierzu!
Ablösung des Lexware PDF Druckertreibers
Leider kommt es immer wieder noch zu Problemen mit dem Lexware PDF Treiber bei Updates von Windows 10. Sie erhalten dann meist Fehlermeldungen beim erstellen von PDFs in Lexware (z.B. Fehler 30), aber auch beim Versand von Steuererklärungen über das ELSTER Modul (da auch hier im Hintergrund ein PDF erstellt wird) oder beim E-Mail Versand.
Um das Problem zu beheben, muss der Lexware PDF Treiber neu installiert werden. Das aktuelle Modul können Sie auf folgender Seite laden:
http://download.lexware.de/pub/support/Financial_Office/Lexware_pdf_export_5.5.msi
Lexware archivierung
Wie schon berichtet bietet Lexware nun einen eigenen Cloud Dienst für die digitale Archivierung an. Inzwischen ist das Paket auch über den Lexware Shop buchbar, grundsätzlich kann dieser Dienst auch für nicht Lexware Kunden interessant sein.
Der Vorteil der online Lösung:
- Jedes Dokument wird in seinem ursprünglichen Zustand gespeichert.
- Alle nachträglichen Bearbeitungsschritte werden protokolliert (z. B. Neuanlage, Änderung, Löschung).
- Die Original-Datei kann jederzeit wiederhergestellt werden.
- Beim Wechsel auf neue Systeme oder Medien bleiben alle Information erhalten.
Leider kann die Lexware Archivierung aktuell noch nicht direkt über uns gebucht werden, ein Anmeldung ist erst einmal nur über den Lexware Shop möglich:
Termine für Lexware vor Ort 2017 stehen fest
Es geht wieder los, im November und Dezember sind wir wieder für Sie unterwegs, erstmals auch in Hamburg und Lübeck. Alle Termine finden Sie direkt auf unserer eigenen Lexware vor Ort Seite für 2017:
https://sgb-it.de/wp/lexware-vor-ort-launchseite/lexware-vor-ort-2017/
Bei den Lexware vor Ort Veranstaltungen stellen wir Ihnen als Lexware Gold Partner alle wichtigen Neuigkeiten zu den Programm-Versionen des jeweiligen Jahres von Lexware vor: Welche Gesetzesänderungen stehen für die Bereiche Lohn, Buchhaltung und die Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft an? Welche Vorteile bringen Ihnen die neuen Funktionen? Warum ist es auch aus technischen Gründen wichtig, mit der aktuellsten Version zu arbeiten?
Auch das Thema der digitalen Archivierung mit Lexware wird in diesem Jahr Bestandteil der Veranstaltung sein.
Der besondere Vorteil: Sie haben keinen langen Anfahrtsweg und können nach der Veranstaltung individuelle Fragen mit dem Referenten klären. Bei mehreren Veranstaltungen werden wir zusätzlich fachlich wieder von unserem Steuerberater Oliver Frank aus der Kanzlei Petersen, Jensen und Johansen begleitet.
Büro Hamburg
Seit dem 1. September unterhalten wir eine Niederlassung in Hamburg, am Baumwall direkt gegenüber der Elbphilharmonie. Hier haben wir einen sehr guten Standort für Schulungen und Seminare Rund um die Lexware Software.
Alle Daten für das Büro Hamburg finden Sie hier.