Sender Framework Policy (SPF Records) beim Versand von eRechnungen in Lexware

Sender Framework Policy (SPF Records) beim Versand von eRechnungen in Lexware

Beim Versand von elektronischen Belegen kann es vereinzelt zu Fehlermeldungen im Zusammenhang mit den SPF (Sender Policy Framework) Einstellungen kommen. Diese Probleme hängen oft mit dem jeweiligen E-Mail Provider zusammen. In diesem Beitrag erklären wir die Hintergründe und geben Tipps zur Lösung. Hintergrund: Wenn Sie Ihre eigene Absenderadresse beim Versand von eRechnungen verwenden, müssen Sie möglicherweise…

Lexware Fehlermeldung FM0002004f

Lexware Fehlermeldung FM0002004f

Mit der Installation des Januar Updates von gestern kommt es leider bei dem Aufruf der Auftragstabelle in Lexware unter umständen zu einer Fehlermeldung: „FM0002004f – Es ist ein Fehler in der Methode CNavigationDlg::Activate aufgetreten „ oder „Datenbankfheler beim Laden der Liste Syntaxfehler“ Hintergrund ist hier eine Einstellung der Sortierung nach BelegNr. Das Fehler kann recht einfach…

Änderung für land- und forstwirtschatliche Betriebe, die den Durchschnittsatz bei der Umsatzsteuer anwenden

Änderung für land- und forstwirtschatliche Betriebe, die den Durchschnittsatz bei der Umsatzsteuer anwenden

Ab heute, dem 6. Dezember 2024, gibt es eine wichtige Änderung für land- und forstwirtschaftliche Betriebe, die die Durchschnittssätze nach § 24 UStG anwenden. Der Durchschnittssatz sinkt von bisher 9,0% auf nunmehr 8,4%. Hintergrund der Änderung Diese unterjährige Steuersatzänderung resultiert aus der Verkündung des Jahressteuergesetzes 2024 im Bundesgesetzblatt vom 5. Dezember 2024 (Teil I Nr….

DATEV Buchungsdatenservice
|

DATEV Buchungsdatenservice

Mit dem Juni Update wurde für die Lexware buchhaltung pro/premium nun auch die Schnittstelle für den DATEV Buchungsdatenservice integriert. Damit können Sie über eine online Schnittstelle Ihre Buchungsdaten und den ersten zugehörigen digitalen Beleg direkt an „DATEV Rechnungswesen“ und „DATEV Belege Online übergeben“. Die digitalen Belege werden dabei automatisch in DATEV mit den jeweiligen Buchungsdaten…

Lexware meldecenter

Abschaltung von sv.Net zum 30.06.2024

Zum 30.06.2024 ist es final soweit, das sv.net von der ITSG wird entgültig abgeschaltet. Aktuell ist die Nutzung noch eingeschränkt möglich. Eine Alternative wird bereits mit dem SV-Meldeportal angeboten, dieses ist nicht kostenfrei, liegt aber mit € 36 bzw. € 99 netto Gebühr (für 3 Jahre) noch in einem sehr günstigen Kostenrahmen. Eine Registrierung für…

Update Lexware online Banking
|

Update Lexware online Banking

Lexware hat am 27.03.2024 nun ein Update für Ihre online Banking Schnittelle veröffentlicht mit der die zuletzt aufgetretenen Fehler insb. bei den Volks- und Raiffeisenbanken behoben sein sollte. Dieses Update wird regulär über den Lexware Info Service (LISA) bereitgestellt und kann darüber geladen und installiert werden. Alternativ können Sie das Update auch über diesen Link…

Probleme beim online Banking in Lexware

Probleme beim online Banking in Lexware

Nach der technischen Umstellung einiger Banken (siehe vorherigen Blog Eintrtag), gibt es leider noch vereinzelt Probleme mit der online Schnittstelle in Lexware. Das kann unterschiedliche Ausprägungen haben, so können unter Umständen Lastschriften eingezogen, aber Überweisungen nicht übermittelt werden. Die Fehlermeldungen sind dabei unterschiedlich, in der Regel treten am häufigsten folgende Fehler auf: Lexware nutzt hier…

lexoffice Gründungsangebot
|

lexoffice Gründungsangebot

Sind Sie Unternehmensgründer oder Planen in den nächsten Monaten eine Gründung? Dann können Sie die lexoffice XL Version für die nächsten 6 Monate kostenfrei nutzen! Mehr als 200.000 Unternehmen setzen bereits auf lexoffice und arbeiten effizient und digital online. Dabei können Sie alle wichtigen kaufmännischen Prozesse von Angebots- bis Rechnungsstellung, Buchhaltung und Lohnabrechnung durchführen. Wenn…

Lexware Januar Update steht zur Verfügung

Lexware Januar Update steht zur Verfügung

Heute, am 04.01.2024, hat Lexware über den Info Service (LISA) das Januar Update zur Verfügung gestellt. Mit der Installation des Updates werden alle relevanten Funktionen wie z.B. der Umsatzsteuervoranmeldung, die EÜR oder auch der Monatswechsel in Lohn+Gehalt freigeschaltet. Wir empfehlen daher, dieses Update auch kurzfristig zu installieren.

Neue Entgeltgrenze für Minijobber ab 2024
|

Neue Entgeltgrenze für Minijobber ab 2024

Aufgrund der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns ab dem 01.01.2024 auf € 12,41 pro Stunde, wird sich auch die Verdienstgrenze für die geringfügigen Beschäftigungen (Minijobber) ändern. Seit dem 01.10.2022 ist die Grenze für die Minijobber an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt. Daraus folgt, das sich ab dem 01.01.2024 die Entgeltgrenze voraussichtlich von derzeit € 520 auf €…