Kompatibilitätsprobleme mit aktuellem Microsoft Visual C++ Update und Lexware

Kompatibilitätsprobleme mit aktuellem Microsoft Visual C++ Update und Lexware

Microsoft stellt derzeit ein neues Update für Microsoft Visual C++ 2015–2022 Redistributable (x86) in der Version 14.44.35112 bereit. Leider führt dieses Update zu Kompatibilitätsproblemen mit einigen Lexware-Programmen, was zu Fehlermeldungen führen kann. ❗ Was bedeutet das für Sie? Damit Ihre Lexware-Anwendungen weiterhin zuverlässig funktionieren, empfiehlt Lexware, dieses Update vorerst nicht zu installieren, bis eine geprüfte Lösung zur Verfügung gestellt werden kann. 🔧…

Meldepflicht von Kassensystemen ab dem 01.01.2025

Meldepflicht von Kassensystemen ab dem 01.01.2025

Ab dem 1. Januar 2025 tratt eine neue Meldepflicht für Kassensysteme in Kraft. Diese Regelung betrifft alle Unternehmen, die elektronische Kassensysteme nutzen, einschließlich Registrierkassen, Waagen mit Kassenfunktion und ähnliche Geräte. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem Schreiben vom 28. Juni 2024 (Az. IV D 2 – S 0316-a/19/10011:009) die Details dieser Verpflichtung bekannt gegeben. Was…

Automatische Aktualisierung der Krankenkassendaten in Lexware lohn+gehalt

Automatische Aktualisierung der Krankenkassendaten in Lexware lohn+gehalt

Mit dem Update im April 2025 werden die aktuellen Zusatz- und Umlagebeitragssätze automatisch in Lexware lohn+gehalt eingespielt. Dadurch ist sichergestellt, dass Sie immer mit den aktuell gültigen Beitragssätzen abrechnen. Voraussetzung hierfür ist lediglich eine bestehende Internetverbindung. Sollten die aktuellen Daten aus technischen Gründen online nicht abgerufen werden können, werden Sie beim Erstellen der Beitragsnachweise darauf…

Lexware Februar Update und Steuerfortentwicklungsgesetz

Lexware Februar Update und Steuerfortentwicklungsgesetz

Entgegen der eigentlichen Planung steht das Lexware Februar Update vss. ab dem 11.02.2025 zur Verfügung. Enthalten ist hier auch die Änderung der Lohnsteuertarife und Einkommenssteuertarife 2025 und 2026. Die Lohn- und Einkommensteuertarife werden wie folgt angepasst, um die sogenannte kalte Progression auszugleichen: Korrigiert werden Pauschal versteuerte Minijobber und ausgeschiedene Mitarbeiter werden bei der Korrektur nicht berücksichtigt. Die…

Lexware meldecenter ab 01.01.2025 vorübergehend gesperrt

Lexware meldecenter ab 01.01.2025 vorübergehend gesperrt

Wichtige Information: Vorübergehende Sperrung des Lexware Meldecenters ab dem 01.01.2025 Zum 1. Januar 2025 treten wichtige Datensatzänderungen in den SV-Meldeverfahren in Kraft. Um Abweisungen zu vermeiden, wird der Versand über das Lexware Meldecenter ab diesem Datum vorübergehend gesperrt. Der Versand ist erst wieder nach der Installation des Updates Januar 2025 möglich. Verfügbarkeit des Updates: Das Update…

Lohnsteuer-Jahresausgleich mit Lexware

Lohnsteuer-Jahresausgleich mit Lexware

Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber ab der Programm-Version 2024 Der Lohnsteuer-Jahresausgleich durch den Arbeitgeber ist in § 42b EStG geregelt. Diese Norm legt fest, ob ein Arbeitgeber den Lohnsteuer-Jahresausgleich durchführen muss (mindestens 10 steuerpflichtige Arbeitnehmer am 31.12.) oder durchführen kann (weniger als 10 Arbeitnehmer am 31.12). Die Summe der monatlich einbehaltenen Lohnsteuerabzugsbeträge entspricht möglicherweise nicht der…

Lexware Preisanpassung Telefonhotline

Lexware Preisanpassung Telefonhotline

Neue Preisstruktur für Lexware Support ab 01.12.2024 Lexware hat die Preise für den telefonischen Support zum 01.12.2024 angepasst. Die Kosten sind nun gestaffelt und liegen zwischen € 1,99 und € 2,99 pro Minute. Zudem wird die technische Hotline ab sofort kostenpflichtig, während die Installationshotline weiterhin kostenfrei bleibt. Diese Preisänderungen sind auf die allgemeinen Preissteigerungen der…

SGB IT wird von Lexware ausgezeichnet

SGB IT wird von Lexware ausgezeichnet

SGB IT OHG erhält Auszeichnung von Haufe Lexware Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass die SGB IT OHG in diesem Jahr im Rahmen des Lexware Kongresses von Haufe Lexware ausgezeichnet wurde. Als erster Partner, aus über 270 deutschlandweiten Partnern, hat die SGB IT sämtliche Zertifizierungen von Lexware erfolgreich durchlaufen und bestanden. Die feierliche…

Lexware Seminare zum Jahresende

Lexware Seminare zum Jahresende

Der Herbst steht vor der Tür: Kostenfreie Seminare und Lexware vor Ort Allmählich neigt sich der Sommer dem Ende zu und der Herbst hält langsam Einzug. Das Jahr 2025 ist bald in greifbarer Nähe. Wie mit jedem Jahreswechsel stehen wieder gesetzliche und programmtechnische Veränderungen in den Lexware Versionen an. Um unsere Kunden bestmöglich auf diese…

Unterschied E-Rechnung ZUGFeRD vs. XRechnung
|

Unterschied E-Rechnung ZUGFeRD vs. XRechnung

Die E-Rechnungspflicht beginnt am 01.01.2025 basierend auf dem Wachstumschancengesetz. Alle B2B-Unternehmen sind dann verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Eine E-Rechnung muss in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erstellt, übermittelt und empfangen werden, welches die elektronische Verarbeitung ermöglicht. Aktuell gibt es primär zwei E-Rechnungs Varianten, hier einmal ein Überblick: XRechnung: Bei der XRechnung handelt es sich um…