Einstellung Lexware kundenmanager (pro)
Zum 29.06.2018 wird der Vertrieb von Lexware kundenmanager sowie kundenmanager pro eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt werden die Produkte nicht mehr verfügbar sein.
Update für Bestandkunden mit aktivem Abo
Das neue Update für aktive Nutzer von Kundenmanager bzw. Kundenmanager pro wird von unserem Partner, cobra – computer´s brainware GmbH (welches ja schon immer der Hersteller dieser Lösung war), zur Verfügung gestellt. Damit wird Lexware kundenmanager sowie Lexware kundenmanager pro nun zu cobra Adress Plus.
In der Handhabung ändert sich die Anwender dadurch nichts! Mit cobra Adress Plus arbeiten die Anwender wie gewohnt weiter und haben neben den Leistungsmerkmalen von Lexware kundenmanager/pro u.a. folgende zusätzliche Vorteile:
- Datenschutz-Komfortfunktionen, welche bei der Umsetzung der Anforderungen der EU-DSGVO an das Kundendatenmanagement unterstützen
- Flexible Ansichten-Gestaltung mit bis zu 200 Feldern und Bildern
- Kampagnen Management für einen Vertrieb nach Plan
- Zusätzliche Statistiken & Auswertungen zur besseren Planung und Kontrolle
Mit der Umstellung auf cobra Adress Plus bleibt für die derzeitigen Bestandkunden auch preislich alles beim Alten.
Informationen zum Lexware Juni Update 2018
Lexware plant am Freitag den 15.06.2018 ein neues Update mit der Fehlerbehebung auszuliefern.
Für schon betroffene Kunden, wurde seitens Lexware eine spezielle Hotline unter 0800-7234189 eingerichtet. Dort werden die Vorgänge aufgenommen und Sie werden dann telefonisch, ggf. auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten kontaktiert.
Eine Zusammenfassung der Probleme können Sie hier direkt aufrufen: update.lexware.de
Update 15.06.2018
Bereitstellung der Updates erfolgt jetzt in folgenden Schritten:
15.06.2018 – 13:00 Uhr – Live-Stellung für folgende Produkte: financial Office premium und premium Handwerk
15.06.2018 – 15:00 Uhr – Live-Stellung für folgende Produkte: neue steuerkanzlei und büroservice komplett (jeweils Einzel.- und Mehrplatz)
18.06.2018 – 07:00 Uhr – Live-Stellung für alle anderen Produkte
Die oben genannte Technik Hotline wird am Samstag von 08:00 Uhr bist 14:00 Uhr und am Montag bereits ab 07:00 Uhr erreichbar sein.
Lexware Buchhaltung: Liste der Kontobewegungen nach Abholung der Kontoauszüge leer
Hier als Follow up zum Eintrag von gestern:
Lexware stellt als Abhilfe im Juli ein Update zur Verfügung, mit dem der Abgleich der Kontobewegungen wieder möglich ist.
Das Update Juli wird automatisch angeboten und installiert. Falls Sie die Installationsautomatik deaktiviert haben, installieren Sie das Update über das Menü ‚? – Software aktualisieren‘.
Holen Sie nach der Installation des Updates Juli den Kontoauszug nochmals ab, sodass die Kontobewegungen eingelesen werden.
Problem
Sie holen Kontoauszüge im Zahlungsverkehr ab.
Anschließend sollen die Kontobewegungen abgeglichen werden.
Unter ‚Buchen – Online-Kontoauszug abgleichen‘ sind die neu abgeholten Kontobewegungen nicht aufgelistet.
Fehler FM000205a8 – Ungültige Benutzer-ID bzw. ungültiges Kennwort
Wie gestern schon geschrieben, gibt es aktuell bei einigen Anwender die oben genannte Fehlermeldung nach dem Lexware Update auf die Version 18.50 (Juni Update).
Haufe-Lexware hat hierzu folgende Info/FAQ rausgegeben.
Leider aktuell immer noch keine wirkliche Lösung, alternativ zur Neuinstallation mit Rücksicherung aus einer vorhergehenden Sicherung können wir auch eine Datenbankbearbeitung anbieten. Diese Leistung bieten wir im Rahmen unserer Dienstleistung an, hierzu nehmen Sie bitte einfach direkt Kontakt mit uns auf.
Lexware Juni Update 2018 zurück gezogen
Leider kam es bei einigen Anwendern beim Update der Juni Aktualisierung zu Fehlern, daher wurde das Update zurückgezogen und steht aktuell in der LISA (Lexware Informations Dienst) nicht zur Verfügung. Sollten Sie das Update bereist installiert haben, kann es zu folgenden Problemen/Fehlern kommen:
a) Sie können sich mit Ihrem Passwort in der Lexware Anwendung nicht mehr anmelden.
-> Hier kann es sein, das Sie ein Sonderzeichen in Ihrem Passwort haben. Die Sonderzeichen wurden eigentlich von der Lexware Software nicht verarbeitet, auch wenn Sie es eingegeben haben. Seit dem Juni Update werden Sonderzeichen aber angenommen, das alte Passwort ist aber noch ohne Sonderzeichen gespeichert. Geben Sie daher einfach Ihr Passwort ohne das/die Sonderzeichen ein.
b) Online-Kontoauszug abgleichen: Die Liste der Kontobewegungen ist nach der Abholung der Kontoauszüge leer.
-> Hier arbeitet Lexware aktuell an einer Lösung.
-> Info vom 12.06.2018:
Lexware stellt als Abhilfe im Juli ein Update zur Verfügung, mit dem der Abgleich der Kontobewegungen wieder möglich ist.
Das Update Juli wird automatisch angeboten und installiert. Falls Sie die Installationsautomatik deaktiviert haben, installieren Sie das Update über das Menü ‚? – Software aktualisieren‘.
Holen Sie nach der Installation des Updates Juli den Kontoauszug nochmals ab, sodass die Kontobewegungen eingelesen werden.
c) Die Datenbankkonvertierung bricht mit einer oder mehreren Fehlermeldungen ab, meist steht im Fehlerprotokoll „Ungültige Benutzer-ID bzw. ungültiges Kennwort“.
-> Auch hier arbeitet Lexware aktuell an einer Lösung. Es gibt auch manuelle Lösungen das Problem zu beheben, wenn wir Sie dabei unterstützen sollen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf(kostenpflichtiger Support).
-> Info vom 13.06.2018: Folge Beitrag öffnen
Lexware Meldung ‚Printer not activated – Error code -30‘
Leider kommt es noch immer mal zu den Problem mit dem PDF Treiber von Lexware nach einem Windows Update. Dabei sind die Fehlermeldungen unterschiedlich und können sowohl beim Drucker, beim Versand als eMail oder Export als PDF auftreten.
Hintergrund ist der PDF Treiber von Amyuni den Lexware nutzt, dieser wird teilweise bei Windows Updates verstellt.
Lösung
Installieren Sie diesen Patch für den Lexware PDF Export.
Fehlermeldung beim starten von Lexware
Aktuell kommt es bei einigen Anwendern zu Fehlermeldungen beim Start in den einzelnen Lexware Komponenten. Hier kann z.B. beim financial Office die Hauptseite noch ohne Probleme geöffnet werden, aber sobald ein Modul wie die Buchhaltung oder Lohn+Gehalt geöffnet werden soll, erscheinen diverse Fehlermeldungen. In der Regel findet sich auch eine Fehlermeldung mit:
„Beim Erzeugen des Objekts wurde der Zeiger nicht korrekt initialisiert“
Der Fehler wird durch ein Windows 10 Update ausgelöst und kann einfach über eine Lexware Reparaturinstallation behoben werden. Betroffen sollten auch nur die Einzelplatzversionen von Lexware sein.
Hierfür wechseln Sie in die Windows Systemsteuerung und wählen dort „Programm und Funktionen“ aus.
Dort wählen Sie dann Ihr Lexware Produkt aus und selektieren „Ändern“. Sie sollten nun folgendes Bild erhalten und wählen „reparieren“ aus: